Die Blendung

Bühnenfassung & Inszenierung Margit Mezgolich
Ausstattung Alexandra Burgstaller Dramaturgie Tina Clausen

Alexander Braunshör Jens Claßen Georg Schubert Petra Strasser & Elisabeth Veit sowie Melanie Frauendienst Bernhard Kobler Elisabeth Koller Horst Lenes & Marie Pfefferle

 

 

 

Die Liste der ungelesenen Klassiker ist lang. Die Liste derer, die es zu Unrecht sind, kürzer. Margit Mezgolich holt einen der größten österreichischen Romane des 20. Jahrhunderts aus diesem Schatten und bringt eine Fassung auf die Bühne des TAG, die ihren Fokus auf den skurrilen Humor und sein komödiantisches Potenzial setzt.

Das Fesselnde an Canettis Roman „Die Blendung“ ist weniger der Plot – die Geschichte eines weltabgewandten Privatgelehrten, der von seiner geldgierigen Umwelt ausgenützt, betrogen und schließlich zerstört wird –, als vielmehr Canettis über die Maßen groteske Figuren. Der Kampf, den diese miteinander führen, geht an und über die Grenzen des Wahnsinns. Sie alle sind sowohl erschreckend gewöhnlich sowie zur gleichen Zeit irrwitzig schräg.

Canetti zeigte die beklemmende Beschränktheit des Einzelnen auf seinen eigenen Horizont und die Unfähigkeit zu wirklicher Auseinandersetzung mit einem Gegenüber auf, lange bevor diese Phänomene aktuell wurden. Das daraus resultierende ständige Aneinander-Vorbeireden und die hohe Skurrilität der Figuren liefern Margit Mezgolich die Grundlage für einen grotesk-komischen Theaterabend, der uns gleichzeitig einen Erkenntnisschauer über die menschlichen Abgründe den Rücken hinunter jagt.

Margit Mezgolich wurde 1971 in Wien geboren und ist Regisseurin und Autorin. Schauspielausbildung an der Schauspielschule des Volkstheaters. 1997 Gründung des L.U.S.Theater gemeinsam mit Ferdinand Urbach. Inszenierungen am Volkstheater Wien, Theater der Jugend Wien, Theater Drachengasse Wien, Next Liberty Graz, Landestheater Linz u.a. Gründungsmitglied des TAG, ab 2005 Mitglied des Leitungsteam. 2009 bis 2013 Künstlerische Leiterin des TAG. Seit 2013 Künstlerische Leiterin des Herrenseetheater Litschau. Margit Mezgolichs Stücke werden erfolgreich im In- und Ausland aufgeführt und sind beim Kaiser Verlag Wien verlegt.

Pressetexte: © Mag. Patrizia Büchele

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert