Inszenierung Simon Stone
Bühne Katrin Brack Kostüme Tabea Braun Musik Bernhard Moshammer Dramaturgie Klaus Missbach
Martin Wuttke John Gabriel Borkman Birgit Minichmayr Gunhild Borkman, seine Frau Max Rothbart Erhart Borkman, sein Sohn Caroline Peters Ella Rentheim Gunhilds Zwillingsschwester Nicola Kirsch Fanny Wilton Roland Koch Wilhelm Foldal Liliane Amuat Frida Foldal, seine Tochter
Henrik Ibsens Drama „John Gabriel Borkman“, uraufgeführt im Jahr 1896, gehört zu den zentralen Werken des skandinavischen Theaters und thematisiert die seelische Zerrissenheit eines Mannes, der in seinem Streben nach gesellschaftlichem Erfolg und persönlichem Glück scheitert.
Der fesselnde Text bietet nicht nur eine tiefgreifende Charakterstudie, sondern reflektiert auch Fragen zu Moral, Verantwortung und der menschlichen Existenz.
Im Mittelpunkt der Handlung steht „John Gabriel Borkman„, ein ehemals angesehener Bankier, der wegen finanzieller Machenschaften und Betrugs verurteilt wurde.
Nach seiner Haftentlassung lebt Borkman isoliert in einem Anwesen, das seine Lebenssituation symbolisiert: einst prächtig, nun verfallen und von der Außenwelt abgeschnitten.
Während er seinen egoistischen Traum einer Rückkehr an die Spitze verfolgt, wird er von der Realität seiner gescheiterten Ambitionen eingeholt.
Die Beziehung zwischen Borkman und seinen beiden Frauen — seiner Frau Gunhild und seiner ehemaligen Geliebten Ella — bildet den emotionalen Kern des Stücks.
Beide Figuren repräsentieren unterschiedliche Aspekte von Borkmans Vergangenheit und Zukunft. Gunhild ist die loyale Ehefrau, die trotz ihres Schicksals leidet, während Ella die Verkörperung von unerfüllten Wünschen und Träumen darstellt. Der Konflikt zwischen diesen drei Charakteren spiegelt nicht nur Borkmans innere Zerrissenheit wider, sondern stellt auch grundlegende Fragen über die Grenzen von Liebe und Verlangen auf.
Ein zentrales Thema des Stücks ist die Kluft zwischen den Idealen, die Borkman verfolgt, und der harten Realität, die ihn umgibt. Sein Traum, eine Art „neue Weltordnung“ zu schaffen, hat ihn veranlasst, moralische Schranken zu überschreiten und letztendlich seine Freiheit zu verlieren.
Diese Utopien sind jedoch nichts weiter als Illusionen, die ihn in eine existenzielle Krise stürzen. Ibsen nutzt diese Kluft nicht nur, um Borkmans Charakter zu definieren, sondern auch, um eine allgemeine Aussage über die menschliche Natur und die Gesellschaft zu treffen: Der Mensch strebt nach Höherem, kann aber oft nicht mit den Konsequenzen seines Handelns umgehen.
Borkman schlüpft in die Rolle des gescheiterten Helden, dessen Unglück auch das Resultat seiner eigenen Entscheidungen ist. Er wird zum Symbol für die tragische Figur, die durch ihren unstillbaren Ehrgeiz und ihre Selbstsucht in den Abgrund gerissen wird.
Dieser archetypische Konflikt schlägt einen Bogen zu Ibsens anderen Werken, in denen ähnliche Themen behandelt werden — die Frage nach dem individuellen versus dem sozialen Verantwortungsbewusstsein zieht sich wie ein roter Faden durch sein Gesamtwerk.
Ibsen gelingt es, die psychologischen Dimensionen seiner Figuren präzise und vielschichtig darzustellen. Borkmans innere Zerrissenheit wird durch den Kontrast zwischen seinem äußeren Verhalten und seinen innersten Gedanken verdeutlicht.
Der Zuschauer wird Zeuge von Borkmans Verzweiflung, die in seinen Interaktionen mit Gunhild und Ella deutlich wird. Hierbei wird die Entfremdung und Isolation, die Borkman erfahren hat, sowohl emotional als auch physisch greifbar.
Die verwendete Sprache verstärkt die emotionale Intensität der Szenen: Ibsens Dialoge sind gleichzeitig poetisch und zutiefst realistisch. Sie zeichnen ein Bild von Menschen, die in ihren Emotionen gefangen sind und sich überwiegend in ironischer Selbstreflexion üben. Diese sprachliche Gestaltung lässt die Figuren lebendig wirken und schafft eine eindringliche Verbindung zwischen dem Publikum und der Handlung.
Trotz der zeitlichen Distanz zwischen Ibsens Werk und der heutigen Welt bleibt die Thematik von „John Gabriel Borkman“ aktuell und relevant. Die Fragestellungen rund um Macht, Ambition und die menschliche Psyche finden sich ebenso in der modernen Gesellschaft wieder.
Soziale Medien und der Druck, immer erfolgreicher zu sein, können ähnliche Strukturen der Isolation und des Scheiterns hervorrufen, wie sie Borkman erlebt.
Darüber hinaus könnte man argumentieren, dass Ibsens Untersuchung von Geschlechterrollen und den damit verbundenen Erwartungen auch heute noch von Bedeutung ist. Die Dynamik zwischen Borkman, Gunhild und Ella ist ein Spiegelbild der komplizierten Beziehungen zwischen Männern und Frauen — geprägt von Macht, Abhängigkeit und dem Streben nach Selbstverwirklichung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Henrik Ibsens „John Gabriel Borkman“ nicht nur ein Meisterwerk des Theaters ist, sondern auch eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Fallstricken des menschlichen Lebens darstellt.
Durch die brillanten Charaktere und die universellen Themen von Ehrgeiz, Isolation und menschlicher Schwäche gelingt es Ibsen, ein zeitloses Stück zu schaffen, das weiterhin zum Nachdenken anregt und die Zuschauer in seinen Bann zieht. In einer Welt, die oft von Materialismus und Ambition geprägt ist, fordert uns Borkmans Geschichte dazu auf, unsere eigenen Werte zu hinterfragen und die Balance zwischen Traum und Realität zu finden.